Zur Vorbereitung musst du nur vier Sachen machen: Den Salat und den Rotkohl waschen, den Kohl klein raspeln, die sauren Gurken in dünne Scheiben schneiden und die veganen Würstchen in Finger verwandeln. Letzteres ist gar nicht so schwierig. Schau dir einfach deine Finger an: Wie verlaufen die Fingernägel? Wie verlaufen die Hautfalten der einzelnen Fingerglieder? Und dann schnitz deine veganen Würstchen mit einem Messer zu Fingern zurecht. Je mehr du es schaffst, dass die Würstchen wie echte Finger aussehen, desto gruseliger. Das untere Ende des "Fingers" reißt du einfach ab.
Die "Finger" brätst du jetzt mit etwas Öl in einer Pfanne, dadurch bekommen sie eine etwas andere Farbe und sehen nicht so glatt aus. Wenn die Würstchen fertig sind, stell sie beiseite und lass sie etwas abkühlen.
Jetzt kannst du dein Hot Dog Brötchen etwa zur Hälfte längs aufschneiden und belegen. In welcher Reihenfolge das geschieht, sei dir überlassen. Ich hab zuerst die großen Salatblätter reingelegt, dann kamen Rotkraut, darauf die sauren Gürkchen, Senf, obendrauf das Würstchen, auf der Innenseite der oberen Brötchenhälfte Ketchup und als Topping die gerösteten Zwiebeln.
Um das Würstchen noch etwas mehr nach echtem, blutigen Finger aussehen zu lassen, verschmierst du jetzt nach Belieben den Ketchup. Du kannst den Ketchup in den Falten des Würtchens verteilen, am abgerissenen unteren Ende des Fingers, kreuz und quer über's Brötchen - tob dich aus. Als i-Tüpfelchen legst du eine blanchierte Mandel oder eine halbierte Paranuss auf die Stelle, an der sich der Fingernagel befinden müsste. Probier aus, was echter aussieht.