Heute möchte ich dir ein klassisches Bohneneintopf Rezept vorstellen, das ganz leicht veganisiert werden kann und dabei kein bisschen an Geschmack einbüßt. Im Gegenteil, ich persönlich finde die Variante ohne Fleisch sogar besser.
Lies dir jetzt das Rezept für meinen Bohneneintopf mit Kartoffeln durch.
Bohneneintopf
Schon als Kind hab ich Bohneneintopf mit Kartoffeln geliebt. Egal, ob mit weißen Bohnen oder grünen Bohnen – es war immer verdammt lecker.
Nur leider nicht vegan. Und genau deshalb hab ich beschlossen, die Klassiker in eine leckere, vegane Variante umzuwandeln und dir vorzustellen, wenn ich der Meinung bin, dass es dich geschmacklich umhauen wird… also im positiven Sinn.
Aus diesem Grund präsentier ich dir heute meinen geliebten Bohneneintopf, den auch mein 3-Jähriger in vollen Zügen genossen hat.

Bohneneintopf
Drucken Pin RateZutaten
- 1 rote Zwiebel*
- 600 g Kartoffeln*
- 2 große Dosen oder Gläser grüne Bohnen*
- 1 große Dose oder Glas weiße Riesenbohnen*
- n.B. Rauchsalz*
- n.B. schwarzer Pfeffer*
- 1 TL Öl
- n.B. Hafermilch*
- n.B. mittelscharfer Senf*
- n.B. Bohnenkraut*
Anleitungen
1. Als Erstes schälst du die Kartoffeln und schneidest sie in Würfel, je nachdem, in welcher Größe du sie gern hast.
2. Mit der roten Zwiebel verfährst du ebenso: Schälen und klein würfeln.
3. Erhitze etwas Öl in einem großen Topf und gib die gewürfelten Zwiebeln dazu, lass sie etwas anbraten, bis sie leicht angeröstet sind und lecker riechen.
4. Gib nun die Kartoffelwürfel mit der Bohnenflüssigkeit dazu. Die Kartoffeln sollten von der Flüssigkeit bedeckt sein. Wenn die Kartoffeln aus dem Bohnenwasser gucken, gib etwas Wasser dazu. Bring die ganze Chose zum Kochen. Je nachdem, wie groß oder klein die Kartoffeln sind, braucht es mehr oder weniger Zeit, bis sie gar sind. Bei mir hat es etwa 15 min. gedauert.
5. Jetzt kannst du die grünen Bohnen in den Topf schütten und etwas mitköcheln lassen.
6. In der Zwischenzeit pürierst du die Riesenbohnen in einem Mixer oder mithilfe eines Pürierstabs und gibst den Brei in den großen Topf.
7. Abgeschmeckt wird mit Rauchsalz, Pfeffer, Bohnenkraut und Senf. Der Senf dickt den grüne Bohnen Eintopf etwas ein. Wenn du die Konsistenz so magst, alles gut. Wenn du es lieber etwas dünner magst, kannst du den Eintopf mit etwas Hafermilch o.ä. verdünnen.
8. An sich ist der Bohneneintopf jetzt fertig, du kannst ihn aber auch etwas ziehen lassen, dann schmeckt er bestimmt noch besser. Bei uns war es so, dass wir 30 min. die Finger stillhalten konnten und uns dann drauf gestürzt haben... So oder so wünsche ich dir einen guten Appetit!
Ein Rezept, das mir gezeigt hat, dass selbst die klassischen Gerichte, die ich noch aus meiner Kindheit kenne, super einfach vegan zu kochen sind und kein bisschen an Geschmack einbüßen. Gerade die ehrliche Rückmeldung meines Sohnes hat mir das bestätigt. Er liebt diesen Eintopf so abgöttisch, dass wir ihn auf unsere Liste mit unseren Lieblingsrezepten gesetzt haben.
Wenn du dieses Rezept für den grüne Bohnen Eintopf ausprobieren möchtest, gib mir gern eine Rückmeldung, wie es dir geschmeckt hat, ob es so für dich perfekt war oder ob du etwas weggelassen oder hinzugefügt hast, das würfe mich sehr interessieren.
1 Gedanke zu “Bohneneintopf”